[Marxism] Reviewers wanted for books in German
Sebastian Budgen
sebastian at amadeobordiga.u-net.com
Tue Nov 9 16:10:29 MST 2004
Reviewers wanted for books in German
Historical Materialism is looking for reviewers for the following list
of books in German. Reviews in HM are normally between 3,000 and 6,000
words. If you would like to review one or more of these books, please
get in touch with Jim Kincaid who has copies available.
jim at broomfieldcres.plus.com
If you know of anyone who might be willing to review either any of
these, or any future books, in German would you pass on this list to
her or him.
Jim Kincaid, for HM.
Marx-Engels Jahrbuch 2003, Deutsche Ideologie, vol. 1 Text, vol. 2
Apparat, Munchen: Akademie Verlag.
Kurzbeschreibung
Der erste Band des neuen Jahrbuches eröffnet mit der Vorabpublikation
einer Gruppe von Textzeugen des MEGA-Bandes I/5: Karl Marx, Friedrich
Engels, Moses Heß: Die deutsche Ideologie. Manuskripte und Drucke
(November 1845 bis Juni 1846).
Die hier vorliegende Edition trägt bei der Text- und
Variantendarbietung der in jüngerer Zeit gewonnenen Erkenntnis
Rechnung, daß es weder im Frühjahr noch im Herbst 1845 den Plan eines
zweibändigen Werkes „Die deutsche Ideologie“ gab. Vielmehr begannen
Marx und Engels die Kritik der nachhegelschen Philosophie mit einem
Artikel gegen Bruno Bauer, dessen Entwurf aus den überlieferten
Originalhandschriften teilweise rekonstruiert werden kann.
Marx Karl and Frederirk Engels 2003, Gesamtausgabe (MEGA) Band 14
Manuskripte und redaktionelle Texte zum dritten Buch des „Kapitals“
1871 bis 1895, Bearbeitet von Carl-Erich Vollgraf und Regina Roth,
Munchen: Akademie Verlag.
Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge, 2003, Nachlass –
Edition. Probleme der Überlieferung persölicher Nachlässe des 19.
Jahrhunderts und ihr wissenschaftiched Editionen, Berlin: Argument.
Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2002, Klassen –
Revolution – Democratie: Zur 150. Jahrestag der Erstvoröffentichichung
von Marx’ Der 18. Brumaire des Louis Bonaparte, Berlin: Argument.
Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge, 2001, Neue Texte, neue
Fragen. Zur Kapital-Edition in der MEGA, Berlin: Argument.
Bayerllein, BH et al. 2003, Deustcher Oktober 1923: Ein Revolutionsplan
und sein Scheitern, Berlin: Aufbau-Verlag.
Beckmann, Martin, Hans-Jürgen Bieling und Frank Deppe (Hrsg.) 2003,
Euro- Kapitalismus und globale politische Ökonomie, Hamburg:
VSA-Verlag.
Bergmann, Theodor 2004, Die Thalheimers: Geschichte einer Familie
undogmatischer Marxisten, Hamburg: VSA-Verlag.
Bischoff, Joachim 2003, Entfesselter Kapitalismus: Transformation des
europäischen Sozialmodells, Hamburg: VSA-Verlag.
Bischoff, Joachim, Paul Boccara, Robert Castel, Klaus Dörre u.a. 2003,
Klassen und Soziale Bewegungen: Strukturen im modernen Kapitalismus,
Hamburg: VSA-Verlag.
Bohm, H. 2000, Die Tragodie des Austromarxismus am Beispeil von Otto
Bauer, Frankfurt: Peter Lang.
Brink, Tobias ten, Vordenkerlinnen der globalisierungkritischen
Bewegung: Pierre Bourdieu, Susan George, Antonio Negri, Köln: ISP.
Finelli, Roberto 2000, Mythos and Kritik der Formen: Die Jugend Hegels
(1770-1803), Frankfurt: Peter Lang.
Hoff, Jan 2004, Kritik der Klassischen politische Ökonomie: Zur
Reception der Werttheoretischen Klassiker durch Karl Marx, Koln:
Pappyrossa.
Hong, J-K. 2000, Der Subjektbegriff bei Lacan und Althusser,
Frankfurt: Peter Lang.
Kelpanides M. 1999, Das Scheitern der Marxschen Theorie und der
Aufstieg des
Westlichen Neo-Marxismus: Uber die Ursachen einer
unzeitgemassen
Renaissance, Frankfurt: Peter Lang.
Klönne, Arno, Karl A. Otto, Karl Heinz Roth (Hrsg.) 2003, Fluchtpunkte:
Das soziale Gedächtnis der Arbeiterbewegung, Hamburg:
VSA-Verlag.
Laberenz, Lennart (Hrsg.) 2003, Schöne neue Öffentlichkeit: Beiträge zu
Jürgen
Habermas "Strukturwandel der Öffentlichkeit", Hamburg:
VSA-Verlag.
Mocek, R. 2002, Biologie und Soziale Befreiung, Frankfurt: Peter Lang.
Peterson, T. 1997, Anthropologie und Okonomie: Des Menschenbild bei
Marx und dessen Bedeutung fur seine Kritik and der politischen
Okonomie, Frankfurt: Peter Lang.
Reichhelm, N. 2002, Rechtshistorische Reihe 266: Die
Marxistisch-Leninistische Staats-und Rechtstheorie Karl Polaks,
Frankfurt: Peter Lang.
Rinke, K. 1996, Zur Geschichte des Begriffs und der Theorie von der
Arbeiteraristokratie in der europaischen Arbeiterbewegung, Frankfurt:
Peter Lang.
Steinrücke, Margareta (Hrsg.) 2004, Pierre Bourdieu: Politisches
Forschen, Denken und Eingreifen, Hamburg: VSA-Verlag.
Zeleny, Jindrich 2001, Die Dialektische Ontologie, Frankfurt:
Peter Lang.
More information about the Marxism
mailing list